Kündigung

Kündigung - Unfallopfer Mitgliedschaft. Eine junge Frau mit schwarzen Haaren und rotem Pullover hält ihre Handprothese halb vor ihr Gesicht. Ihr verzweifelter Blick richtet sich direkt in die Kamera. Das Bild verdeutlicht, wie sehr Menschen auf die Unterstützung des Unfallopfer-Hilfswerks angewiesen sind. Es symbolisiert, dass jede Mitgliedschaft zählt, um Unfallopfern die nötige Hilfe und Versorgung zu ermöglichen.

Bevor du gehst – hast du deine Entscheidung überdacht?

Wir bedauern, dass du deine Mitgliedschaft im Unfallopfer-Hilfswerk kündigen möchtest. Jeder Abschied bedeutet einen Verlust für unsere starke Gemeinschaft, die sich seit über 40 Jahren für Unfallopfer und Menschen mit Behinderung einsetzt.

Warum ist deine Mitgliedschaft so wichtig?

Unsere sozialen Dienstleistungen für Unfallopfer werden maßgeblich durch Mitgliedsbeiträge finanziert. Ohne Unterstützung könnten wir Angebote wie:

  • Kostenlose Unfall-Hotline: Deine Anlaufstelle für gezielten und kompetenten Rat.
  • Kostenloses mehrsprachiges europäisches Online-Unfallprotokoll: Unkomplizierte Dokumentation von Unfällen für eine einfachere Abwicklung.
  • Rechtsberatung: Fachkundige Unterstützung bei rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Unfällen.
  • Größtes deutschsprachiges Forum für Unfallopfer: Austausch, Unterstützung und Vernetzung in einer starken Community.
  • Vergünstigte Vermietung von rollstuhlgerechten Fahrzeugen mit Rampe oder Hebebühne für Einzelpersonen und Organisationen.
  • Förderung der Mobilität von Menschen mit Behinderungen durch unseren kostenlosen Rollstuhldienst.
  • Vermietung von barrierefreien Hausbooten zum Führerschein-freien selbst steuern im Havelgebiet/Brandenburg.
  • Kostenloses Reiseportal Handicaptravel: Spezialisierte Reiseangebote für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
  • Kostenlose Hilfsmittelbörse: Vermittlung gebrauchter Hilfsmittel von privat an privat.
  • Kostenloser Podcast „Hilfe zur Selbsthilfe“: Inspirierender Ratgeber und Wissensquelle für den Umgang mit den Herausforderungen nach einem Unfall.
  • Kostenlose Ratgeber & Wissenssammlung: Umfassende Informationen und Hilfestellungen für Unfallopfer und ihre Angehörigen.
  • Kostenloser Online-Sozialführer »WER HILFT WEM«: Bundesweites Verzeichnis von Vereinen, Verbänden, Organisationen und deren Leistungen.
  • Kostenlose deutschlandweite Online-Pflegedienstsuche.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung der Bevölkerung über die Gefahren von Unfällen in Einzelgesprächen oder durch den Einsatz unserer mobilen Info-Stände.
  • Sponsoring im Behinderten- und Rehasport: Wir fördern sportliche Aktivitäten von behinderten Menschen im Verein.

nicht in der gewohnten Qualität aufrechterhalten. Deine Entscheidung hat also direkte Auswirkungen auf Menschen, die dringend auf diese Hilfe angewiesen sind.

Hast du finanzielle oder persönliche Gründe für deine Kündigung?

Falls finanzielle oder persönliche Umstände deine Kündigung beeinflussen, möchten wir gemeinsam nach einer Lösung suchen. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, deine Mitgliedschaft beizubehalten, die für dich besser passt.

Nutze gerne das Nachrichtenfeld, um uns deine Situation mitzuteilen. Wir finden bestimmt eine Lösung, die für dich und die Gemeinschaft funktioniert.

Bist du dir sicher, dass du kündigen möchtest?

Falls du bleibst, bleibst du Teil einer Gemeinschaft, die Leben verändert. Jede Unterstützung zählt – und wir wären dankbar, dich weiterhin an unserer Seite zu wissen.

Solltest du dennoch kündigen wollen, freuen wir uns über dein Feedback. Teile uns mit, warum du gehst, damit wir das Unfallopfer-Hilfswerk weiter verbessern können.

Vielen Dank für deine bisherige Unterstützung – dein Unfallopfer-Hilfswerk-Team.

Mitgliedschaft kündigen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.